Stückbeschreibung
"Seitensprung für Zwei" Haben
wir etwas versäumt, weil wir nie einen Swinger-Club besucht haben? Ist
Monogamie eine Krankheit? In irgendeiner gemütlichen Dachgeschosswohnung
in irgendeiner deutschen Stadt fristet das langjährige Ehepaar Lena und Paul
Fischer ein zufriedenes Dasein, fernab von Kamasutraübungen und tabulosen
Spielen. Bei den beiden Mittfünfzigern geht es in Sachen Leidenschaft eher
gutbürgerlich zu. Man begibt sich mit einem guten Buch unaufgeregt ins Bett,
kuschelt hin und wieder beim ZDF-Sonntagsfilm, und der allabendliche Gute-Nacht-Kuss
darf als Höhepunkt körperlicher Paaraktivitäten angesehen werden.
Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass es in ihrer Ehe Defizite zu
verzeichnen gibt. Wären da nicht zwei gleichaltrige Freunde mit Single-Status.
Die reden den beiden anlässlich des 24. Hochzeitstages ein, ohne wilde Erotik
sei eine Ehe ungefähr so trostlos wie ein Picknick in der Wüste Gobi.
Dieter, ein alternder Playboy und Katja, eine hysterische Glamourlady mit Torschlusspanik,
schaffen es doch tatsächlich, die Fischers ins fundamentale Zweifeln zu bringen.
Am Ende fassen die zwei Eheleute in ihrer Konfusion einen historischen Entschluss:
Jeder gewährt dem anderen einen Seitensprung! Aber bitte auch wirklich nur
einen! Doch zwischen Theorie und Praxis in Sachen Seitensprüngen liegen Welten
. . . Na, ob das mal gut geht? Die Komödie von
Lars Albaum und Dieter Jacobs überzeugt durch ein Feuerwerk an Pointen, quietsch
vergnügte Szenen und jede menge Klamaukknaller! 
Die
Autoren Das übersichtliche Feld deutscher Boulevardkomödien
bestellt das Autorenduo Lars Albaum und Dietmar Jacobs erst seit kurzer Zeit.
Dies aber mit großem Erfolg. Nun haben die beiden Autoren, die 2006 den
Adolf Grimme- Preis für die Fernseh-Serie Stromberg erhalten
haben, ihr drittes Stück Seitensprung für Zwei herausgebracht.
Dietmar Jacobs 1967
in Mönchengladbach geboren. Er schreibt Theaterstücke und Drehbücher
unter anderem für die Fernsehserien Stromberg, Pastewka
Mord mit Aussicht und Dr. Psycho. Dazu verfasste er zahlreiche
Kabarettprogramme, u.a. mit Richard Rogler, Thomas Freitag, Jürgen Becker
und Jochen Busse. Als Hausautor zeichnet er zudem für das Düsseldorfer
Kom(m)ödchen verantwortlich und schreibt regelmäßig für Kabarettsendungen
wie die Mitternachtsspitzen(WDR) und die heute-show (ZDF). Lars
Albaum ...wurde 1967 in Wetzlar an der Lahn geboren.
Von 1987 bis 1995 war er als Werbetexter sowie als freier Journalist für
Zeit-Magazin, jetzt magazin der Süddeutschen Zeitung,
SPEX, WDR-Hörfunk und Deutschlandfunk tätig. Seit 1995 ist er Drehbuchautor
für zahlreiche Sitcoms, Serien und Komödienformate im deutschen Fernsehen.
Mittlerweile schreibt er auch für die Medienseite der Süddeutschen Zeitung
und arbeitet zur Zeit an diversen ZDF-Spielfilmformaten. 
|