Das
Tournee Theater Stuttgart - 2004 von Klaus Ellmer gegründet -
ist ein freies Theaterensemble aus der Region Stuttgart mit einem Stamm von ca.
20 erfahrenen und engagierten Schauspielern. Klaus Ellmer hatte bereits seit 1998
die Leitung des Schwäbischen Tournee Theaters inne, das 2007 mit der Komödie
"Endlich Reich" Landespreisträger Baden Württemberg im Bereich
Mundarttheater wurde. 
2004
beschloss Klaus Ellmer eine klassische Komödie in das Repertoire aufzunehmen:
die Geburtsstunde des Tournee Theater Stuttgarts. Die Feuerprobe bestand das junge
Tournee Theater Stuttgart mit Jean-Baptiste Moliéres "Gaunereien des
Scapin". Rund 150 Gastspiele seit der Premiere im Januar 2006 und zahllose
enthusiastische Pressestimmen belegen, dass die Klassikproduktion von Publikum,
Presse und Veranstaltern begeistert gefeiert wurde. Folglich blieben sie mit Carlo
Goldonis "Diener zweier Herren" diesem Genre erfolgreich treu. 
Der
Reiz dieser Komödien lag vor allem auch in der Möglichkeit, sie ganz
in der Tradition der alten Wanderbühnen ohne großes Bühnenbild
in Szene zu setzen. Dem Zuschauer wird damit genug Raum für die eigene Vorstellungskraft
gegeben. Ebenso im Stil des alten Theaters galt es, die Trennung zwischen
Akteuren und Zuschauern abzubauen und nicht nur vor, sondern auch im und mit dem
Publikum zu spielen. Angelehnt an alte Comedia-dell'Arte-Traditionen wurden Improvisationselemente
eingebaut und spontane Zuschauerbeiträge aufgegriffen. 
Mit
Jane Austens "Emma" verlässt
das Tournee Theater das Terrain der Comedia-dell'Arte und stellt sich der Herausforderung,
einen Roman als Theaterstück umzusetzen. Doch auch weiterhin soll der Tradition
der Wanderbühne folgend auf ein aufwändiges Bühnenbild verzichtet
werden. Im Vordergrund stehen Jane Austens Witz und die großen Gefühle
ihrer Figuren, die gerade in ihrer Reinheit auch in unsrer reizüberfluteten
Zeit begeistern und verzaubern. Gönnen Sie sich und Ihren Zuschauern
einen vergnüglichen Theaterabend und genießen Sie den Humor und die
Leichtigkeit dieser bezaubernden englischen Komödie Erfreuen Sie sich an
einem auch in Zeiten knapper Kassen bezahlbaren Kunstvergnügen, das Ihren
Kulturetat schont und Theater vom Feinsten ist!Haben Sie noch Fragen? Auskünfte
über uns und alle Stücke erteilen wir Ihnen gerne telefonisch oder per
Email. Die Premiere ist im Frühjahr 2011; die Spielzeit geht bis 2013.

|